Nachrichten
Würdevolle Gedenkfeier der ungarischen Revolution des Jahres 1956 in Unterwart
Eine vertraute und zugleich feierliche Atmosphäre erfüllte den großen Veranstaltungssaal von Unterwart am 23. Oktober 2025, als die lokale Gemeinschaft und ihre Gäste gemeinsam der Helden der Revolution und des Freiheitskampfes von 1956 gedachten. Die vom UMIZ organisierte Veranstaltung empfing die Interessierten bereits bei ihrer Ankunft mit besonderer Stille und Ehrfurcht: Der Saal füllte sich langsam, und alle spürten, dass sie sich versammelt hatten, um gemeinsam einen wichtigen historischen Moment zu würdigen.
Der zentrale Gedanke der Feier war die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Die Festrede hielt Dr. Éva Radics, emeritierte Professorin der Musikuniversität Graz. Ihre Worte ließen die Tage des Jahres 1956 fast wieder lebendig werden: die Geschichte von Mut, Hoffnung und Freiheitsdrang.
Die Pilger des Freundeskreises „Auf den Spuren unserer Vorfahren” vertieften die Stimmung noch weiter. Ihr Erscheinen erinnerte die Anwesenden daran, dass die Opfer, die für die Freiheit gebracht wurden, immer auch aus persönlichen Geschichten bestehen.
Im Rahmen des Abends wurde der Film „Budakeszi srácok” (Die Jungs aus Budakeszi) vorgeführt. Die Darsteller – darunter Eszter Nagy-Kálózy, Zsolt Huszár, Imre Csuja und Róbert Koltai – riefen mit ihren Darstellungen eindringlich die Zeit der Revolution in Erinnerung. Der Film rückte für viele die Rolle der Jugendlichen in den Ereignissen von 1956 in ein neues Licht und löste beim Publikum starke Emotionen aus.
Am Ende des Abends hatten alle Teilnehmer das Gefühl, nicht nur an ein historisches Ereignis erinnert worden zu sein, sondern auch die Kraft einer Gemeinschaft erlebt zu haben – einer Gemeinschaft, die in der Lage ist, sich zusammenzuschließen und das Erbe von 1956 würdig zu bewahren.








