Nachrichten

UMIZ4KIDS Jubiläumsveranstaltung und Buchpräsentation in der Komitatsbibliothek Steinamanger 2025

IMG_1386

15 Jahre UMIZ4KIDS-Kinderbücher sind ein prima Anlass, um mit Freunden gemeinsam zu feiern. Dies taten das Ungarische Medien- und Informationszentrum (UMIZ) Unterwart und die Berzsenyi Dániel Komitatsbibliothek (BDK) Steinamanger am Dienstag, 21.Oktober 2025 um 15.00 mit über 120 Personen. Hierbei wurde der sechssprachige Jubiläumsband „ÁLLAT-TÁRLAT – TIERSCHAU – ÁLLOTBEMUTATU͜O – VIECHAMOAK – BAZAR ŽIVIN – MARHENGERO DIKIP“ mit Gedichten der mehrfach ausgezeichneten Dichter László Devecsery und Imre Lutter mit Illustrationen der Künstlerin Viola Karal vorgestellt.

Vor der Veranstaltung konnten sich die Gäste die großartige Bücherei anschauen, die sich auf mehrere Etagen verteilt und über unzählige Informationsträger verfügt. Das fröhliche Fest wurde im Dachgeschoss abgehalten und begann mit den Eröffnungsreden von Dr. Mónika Bararáthné Molnár, Leiterin der Bibliothek und Katharina Dowas, Leiterin des Beirats für mehrsprachige Kindergartenpädagogik des UMIZ. Als besonderer Ehrengast wurde Lászĺó Devecsery begrüßt, mit dem das UMIZ bereits drei Bücher herausgegeben hat („Durchs Burgenland“, „Onkel Marzipan“ und „Der blaue Bäcker“).

Das Programm begann mit schwungvollen Liedern der beliebten Musikgruppe „Tarisznyások Együttes“ mit ihren Mitgliedern Attila Kiss, Zsolt Pados und András Molnár. Ihre Tierlieder und vertonten Gedichte von László Devecsery begeisterten Jung und Alt. Anschließend trug Marika Békés Gedichte über Kätzchen vor, Zsuzsanna Jávorházy über Häschen. Daraufhin wurde das sechssprachige Werk vorgestellt. Es hat 412 Seiten, ist durchgehen farbig, A4 Querformat, Hardcoverbindung, enthält über 100 Gedichte sowie über 450 Zeichnungen welche von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem In- und Ausland angefertigt wurden. Die Gedichte handeln alle von Tieren und wurden in alphabetischer Reihenfolge abgedruckt. Die sechs Sprachen sind farblich gekennzeichnet: Ungarisch – rot, Warter Ungarischer Dialekt – grün, Deutsch – blau, Burgenländischer Deutscher Dialekt/Hianzisch – rosarot, Burgenland-Kroatisch – violett, Romani – orange.

Um einen Einblick in den Inhalt zu bekommen, wurden einige Passagen vorgelesen, wie etwa Gedichte von der Meise, der Schnecke, dem Specht, dem Huhn, der Gans, dem Fuchs, der Giraffe oder der Kuh. Viele Kinder, aber auch die vortragenden Erwachsenen hatten sich dabei kostümiert. Eleonóra Szabó-Jencsik, Zsuzsanna Jávorházy, Mari Szabó und UMIZ- Institutsleiter Ladislaus Kelemen erhielten großen Applaus für ihre Darbietungen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Tamburizzagruppe „Tanke Žice“ aus Szentpéterfa unter der Leitung von Rajmund Filipovits, die kroatische Melodien aus der Grenzregion spielten. Als krönender Abschluss traten die Schüler der zweisprachigen Volksschule Horvátzsidány auf die Bühne. Mari Lajosné Szabó und Adrienn Tóth hatten jene Kinder ausgewählt, die beim Zeichenwettbewerb des UMIZ gewonnen hatten. Die tüchtigen Kinder präsentierten ungarische und kroatische Lieder, Tänze und Gedichte aus der UMIZ4KIDS- Neuerscheinung.
Selbstverständlich wurden alle anwesenden Kinder mit kleinen Erinnerungsgeschenken belohnt und zum Buffet eingeladen. Beim Büchertisch warteten Laura Betz und Gerald Schachinger auf die vielen Bücherwürmer, die ihre Zeichnungen im Werk voller Freude entdeckten. László Devecsery wurde zudem von allen Gästen regelrecht bestürmt. Viele wollen ein Erinnerungsfoto mit dem angesehenen Künstler und ließen sich ihr Buch persönlich von ihm signieren. Ein unvergessliches Erlebnis!

Das UMIZ4KIDS-Team wünscht allen frohe Lesestunden mit dem neuen Werk „ÁLLAT-TÁRLAT – TIERSCHAU – ÁLLOTBEMUTATU͜O – VIECHAMOAK – BAZAR ŽIVIN – MARHENGERO DIKIP“.