Nachrichten
15 Jahre UMIZ4KIDS-Kinderbücher: Jubiläumsveranstaltung und sechssprachige Kinderbuchpräsentation in Unterwart
Am Freitagnachmittag, den 17.Oktober 2025 füllte sich der Kultursaal in Unterwart mit über 300 Gästen, die gekommen waren, um das 15-jährige Bestehen der UMIZ4KIDS-Kinderbuchserie zu feiern. Hierbei kam es auch zur Präsentation des sechssprachigen Werkes „ÁLLAT-TÁRLAT – TIERSCHAU – ÁLLOTBEMUTATU͜O – VIECHAMOAK – BAZAR ŽIVIN – MARHENGERO DIKIP“ von László Devecsery, Imre Lutter und Katharina Dowas mit Zeichnungen der Künstlerin Viola Karal.
Die Festveranstaltung begann mit einer Diashow über die Entstehung des sechssprachigen Kinderbuches bzw. der Bilder des Lesesommer-Fotowettbewerbes: „Ich lese mit meinem Lieblingstier mein Lieblingsbuch“. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und dem Hinweis auf die Postkartenausstellung von Árpád Juhász „Ungarische Märchenwelt“ in der Alten Schule Unterwart wurde ein Gruppenfoto erstellt. Die Veranstalter Katharina Dowas, Leiterin des Beirats für mehrsprachige Kindergartenpädagogik des UMIZ und Ladislaus Kelemen, Institutsleiter des Ungarischen Medien- und Informationszentrums (UMIZ) aus Unterwart hatten alle Gäste gebeten, sich zu verkleiden, um die Veranstaltung fröhlicher und bunter wirken zu lassen. Ein Großteil der Anwesenden war diesem Wunsch auch gefolgt.
Im Laufe des Nachmittages traten etliche Kindergruppen auf und trugen Gedichte, Lieder und Spiele in deutscher, ungarischer und burgenland-kroatischer Sprache vor. Unter ihnen waren die Mädchen und Buben aus Schachendorf, die mit Pfarrer Branko Kornfeind kroatische Lieder mit Tamburizzabegleitung einstudiert hatten. Es folgte die „Spielerische Ungarische Kinderstunde“ des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereines unter der Leitung von Katharina Dowas, Dr. Eszter Villányi und einigen Helfern. Die Jüngsten hatten sich alle als Tiere verkleidet und sorgten für ebenso große Begeisterung wie die Schüler der zweisprachigen Volksschule Güttenbach unter der Leitung von Martin Omischl. Es wurden sogar einige Ehrengäste in die kroatischen Lieder einbezogen. Es trat auch eine Gastgruppe aus Ungarn auf, die Kinder der Volksschule Sárvár. Ihre Lehrerin Edit Szakályné Pados leitet dort mit großem Erfolg den Fachkreis für die deutsche Sprache. Vier Schüler der Volksschule Oberwart bzw. der Europäischen Mittelschule Oberwart rezitierten Gedichte, vorbereitet wurden sie von den engagierten Pädagoginnen Alice Szalay und Gyöngyvér Koch. Ein weiterer Höhepunkt war der Beitrag der zweisprachigen Volksschule Unterwart unter der Leitung von Judit Horváth, die sich ebenso wie all ihre Schülerinnen und Schüler verkleidet hatten und schwungvolle Lieder vortrugen.
Selbstverständlich wurde auch der Jubiläumsband vorgestellt, in dem sich über 100 Gedichte in den sechs Volksgruppensprachen des Burgenlandes befinden: Ungarisch, Warter Ungarischer Dialekt, Deutsch, Hianzisch, Burgenland-Kroatisch und Romani. Die Präsentation des mehrsprachigen Buches erfolgte durch die Vertreter der hiesigen Volksgruppen: Gyöngyi Binder, János Szabó, Eleonóra Szabó-Jencsik, László Kelemen, Marijana Wagner, Siegfried Hajszán, Manuela Horvath, Josef Schmidt und Erwin Schranz. Die Gedichte befinden sich in alphabetischer Reihenfolge (ungarisches ABC) im Werk und werden durch über 400 Zeichnungen junger Künstler aus dem In- und Ausland geschmückt. Es kam auch zur Ehrung der langjährigen Mitglieder und fleißigen Helfer des UMIZ, durch die Verleihung von Ehrenurkunden. Natürlich wurden einige Bilder der Oberpullendorfer Künstlerin Viola Karal gezeigt, welche nicht nur Portraits, sondern auch Tierbilder gezeichnet hatte.
Danach kam es zur Danksagung an alle Mitwirkenden, Sponsoren und dem Geschenkeverteilen auf der Bühne, die dieses Jahr mit Luftballons und Tierbildern geschmückt war. Anschließend folgte die Einladung zum Buchkauf und gemütlichen Beisammensein beim Buffet. Hier sei Valerie Dowas, Katalin Höfler, Gerti Krautsok, Laura Betz, Mária Kiss, Orsolya Havasi, Kitti Ziegler, Gerald Schachinger, Herta Kaindl, Michaela Hasler, Michaela Sacher und Michael Gaál ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.
Das Buch kann jederzeit im UMIZ Unterwart oder bei Katharina Dowas in Oberwart erworben werden. Alle Bücherwürmer sind aber auch zum mehrsprachigen Stand des UMIZ4KIDS-Teams auf der Genussmesse in Oberwart eingeladen.
Bis dahin heißt es: Frohes Lesen in den sechs Volksgruppensprachen des Burgenlandes und allerhand Wissenswertes über unsere Tiere in der „Tierschau“ zu lernen!








