Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung verdeutlicht unser Engagement für den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die sichere Verarbeitung von Informationen im Internet.

Gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 „DSGVO“ und den geltenden Datenschutzvorschriften (Telekommunikationsgesetz-„TKG”) möchten wir nachfolgend darstellen, welche personenbezogene Daten wir wann und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten.

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Name: UMIZ

Sitz: A-7502 Unterwart, Marienplatz 3

E-Mail: office@umiz.at

Telefon: 0043 676 9440 777

  1. Arten der verarbeiteten Daten

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen

  1. Kontaktaufnahme

Erhobene Daten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht.

Zweck: Beantwortung von Anfragen und Kontaktaufnahme mit Nutzern. Rechtsgrundlage: Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Speicherdauer: Daten werden nach Beantwortung der Anfrage für 1 Jahr gespeichert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  1. Newsletter 

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten.

Nach der Abbonnierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt.

Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

  1. Serverlogs

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten (sog. Serverlogs). Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung der Website technisch zu ermöglichen.

Die IP-Adresse des anfragenden Computers, Datum und Uhrzeit der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Webseite zu präsentieren und Ihnen eine Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Für letzteres ist insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich.

Die Serverlogs werden für maximal drei Monate gespeichert.

  1. Cookies

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Usererfahrung auf der Website zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien mit Konfigurationseinstellungen, die beim ersten Besuch einer Website auf Ihren Rechner heruntergeladen werden. Diese helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem wir die Nutzungshäufigkeit und die Art der Nutzung unserer Website ermitteln. Zudem dienen Cookies dazu, bestimmte Benutzerfunktionen zu realisieren. Die Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

  • Zweck:
  • Sicherstellung des technischen Betriebs,
  • Verbesserung der Nutzererfahrung,
  • Statistische Analysen
  • Rechtsgrundlage:
    • Notwendige Cookies: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
    • Nicht notwendige Cookies: Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Speicherdauer:
    • – Notwendige Cookies: Bis zum Ende der Browsersitzung.
    • – Nicht notwendige Cookies: Bis zu 6 Monate.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie

  • über das Setzen von Cookies informiert werden,
  • Cookies nur im Einzelfall erlauben,
  • die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen,
  • das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Die Cookie-Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden:

  1. Social Media

Verwendete Plattformen:

  • Facebook und Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Das “Meta Platforms” verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook und Instagram unter den folgenden Links:

  • Flickr: Flickr, Inc. ist ein Tochterunternehmen von SmugMug, Inc., Suite 200, 67 E Evelyn Avenue, Mountain View, CA 94041, USA

Flickr ist eine Online-Fotocommunity und erlaubt es digitale Bilder und kurze Videos zu veröffentlichen. Die Einbindung von Flickr-Inhalten erfolgt, um Bilder und Medien direkt auf der Website anzeigen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der damit verbundenen personenbezogenen Daten ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Inhalte der Website ansprechend zu gestalten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Flickr unter: https://www.flickr.com/help/privacy

  • Youtube: Google LLc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA,

Wir betreiben einen YouTube-Kanal, der über einen Link von der UMIZ Website abrufbar ist.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Weitere Informationen finden Sie in in der Datenschutzerklärung von Google:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Unsere Webseite verwendet Dienste von „SoundCloud“ einer Plattform für Audiomaterial. Wir nutzen SoundCloud, indem wir einzelne Audiodateien oder Playlisten von der Plattform auf unserer Webseite als sogenannten iFrame einbetten (embedding), so dass sie direkt auf unserer Webseite abspielbar sind. Wenn Sie eine Unterseite unserer Webseite besuchen, auf der eine Audiodatei eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den SoundCloud-Servern hergestellt und dabei die Audiodatei innerhalb unserer Webseite dargestellt. Hierdurch wird an SoundCloud übermittelt, welche Webseite Sie besucht haben. Ggf. wird auch Ihre IP-Adresse an SoundCloud übertragen. Wenn Sie eine eingebettete Audiodatei abspielen, wird auch diese Information an SoundCloud weitergegeben. Sofern Sie dabei als SoundCloud-Nutzer eingeloggt sind, ordnet SoundCloud diese Daten Ihrem Benutzerkonto zu.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der damit verbundenen personenbezogenen Daten ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Inhalte der Website ansprechend zu gestalten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei SoundCloud finden sie unter https://soundcloud.com/pages/privacy

  • Pinterest: Wir setzen auf unserer Website den Dienst pinterest.com ein. Pinterest.com ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA.

 

Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Pinterest-Datenschutzhinweisen, die Sie über http://pinterest.com/about/privacy/abrufen können.

Um zu verhindern, dass Pinterest den Besuch unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Pinterest-Account abmelden.

Beim Anklicken der Social Media-Icons können diese Plattformen personenbezogene Daten erheben (z. B. IP-Adresse, Besuchszeitpunkt).

Zweck: Bereitstellung von Verknüpfungen zu sozialen Netzwerken und Integration von Social Media-Plugins.

Rechtsgrundlage: Einwilligung des Nutzers durch Aktivierung der Icons (Art. 6 Abs. 1 lit. a und f. DSGVO).

Wir und die oben gennanten Plattformen sind gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an die Plattfrormen. .

  • WEBSHOP

 

  1. Vertragsabwicklung und -erfüllung

Zum Zweck der Vertragsabwicklung und -erfüllung werden folgende Daten bei uns gespeichert:

  • Land/Region
  • Vor- und Nachname
  • Adresse,
  • E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
  • Produkt
  • Menge
  • Preis
  • Kreditkartendaten
  • gewählte Zahlungsart und Lieferart. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre IP-Adresse, Informationen zu getätigten Bestellungen Logdaten über das Datum der letzten Aktion im Benutzerkonto, Status einer Bestellung im Webshop speichern, um den Kaufprozess und die anschließende Vertragsabwicklung zu optimieren.

Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, außer an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen / Versandunternehmen zur Zustellung der Ware, an den von uns beauftragten IT-Dienstleister zum Betrieb des Webshops und des Warenwirtschaftssystems sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet.

Im Fall des Abbruches des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG 2021 sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) und lit c (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ) der DSGVO.

Wir nutzen das Shopsystem des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“), zum Zwecke des Hostings und der Darstellung des Online-Shops auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet.

Weitere Hinweise zum Datenschutz von Shopify erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://www.shopify.de/legal/datenschutz

  1. Versanddienstleister

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber nachstehend explizit. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und c. DSGVO.

  1. Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

Wir arbeiten mit verschiedenen technischen Dienstleistern, Kreditinstituten und Zahlungsdienstleistern zusammen, um Zahlungen in unserem Webshop abzuwickeln.

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z. B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

  1. WEBHOSTING

Diese Website wird bei CHILICODE OG (E-Mail: office@chilicode.com) gehostet Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websiteszugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Dienstleister gewährleistet den Schutz der Daten unserer Besucher, gibt sie nicht an Dritte weiter und verarbeitet sie nur in dem für die Dienstleistung erforderlichen Umfang.

 

  1. Schutz von Minderjährige

Dieser Service richtet sich hauptsächlich an Erwachsene. Demzufolge sammeln wir weder wissentlich Informationen zur Altersbestimmung, noch sammeln wir wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wir weisen jedoch alle Besucher unserer Webseite unter 16 Jahren darauf hin, keine personenbezogenen Daten über unseren Service preiszugeben oder bereitzustellen. Für den Fall, dass wir feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir die personenbezogenen Daten des Kindes aus unseren Dateien löschen, soweit dies technisch möglich ist

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

  • Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen

Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation oder einen Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die oben genannten Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten (z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt) von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt in Ihrem Verantwortungsbereich als Nutzer, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

Für detaillierte Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Ihre Rechte

In Zusammenhang mit jeder Art von Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie die folgenden Rechte ausüben:

  • Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die UMIZ besitzt und verarbeitet,
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die von UMIZ verwahrten Unterlagen mit Ihren personenbezogenen Daten zu berichtigen, falls diese unrichtig sind,
  • Recht auf Beschwerdeeinlegung bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich gemäß 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Österreichische Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at) oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Unter bestimmten Umständen können Sie ferner die nachstehenden Rechte ausüben:

  • Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass UMIZ Ihre personenbezogenen Daten löscht,
  • Recht zur Rücknahme von Zustimmungen: Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung für eine Verarbeitungstätigkeit zurückzunehmen, für die Sie zuvor Ihre Zustimmung erteilt hatten,
  • Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitungstätigkeit: Sie können verlangen, dass UMIZ die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellt,
  • Recht auf Beschränkungen der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass UMIZ die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewissen Beschränkungen unterwirft,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben und Ihre Daten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Daten in einem derartigen Format auf einen anderen Datenverantwortlichen übertragen lassen.
  1. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.