DEMOGRAFIE

Vorgeschichte: Man geht anhand von Steuerzusammenschreibungen davon aus, dass um das Jahr 1495 auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes rund 36.000 Menschen gelebt haben. Rund 27.000 (75%) davon waren wohl deutschsprachige und ca. 8.000 Personen (23%) dürften Ungarn gewesen sein, den Rest bildeten Slawen (Slowenen).

Die Seuchen des 15. Jahrhunderts, sowie die Türkenkriege des 16. und 17. Jahrhunderts ließen das Gebiet sehr entvölkern. Dies konnte nur durch entsprechende Zuwanderung der noch heute hier lebenden kroatischen Volksgruppe aus Kroatien und Slawonien etwas ausgeglichen werden. Dies wurde, speziell in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts noch durch Ansiedlungen deutschsprachiger Bewohner ergänzt. So war es möglich, dass sich die Gesamteinwohneranzahl zum Zeitpunkt der ersten ungarischen Volkszählung im Jahre 1784 auf 180.062 Personen erhöht hat. Hiervorn waren nurmehr 2,3% (4102 Personen) ungarischsprachig und nurmehr 7 Ortschaften galten als mehrheitlich von Ungarn bewohnt. Vom Anfang des 19. Jahrhunderts an konnten – vorallem im Seewinkel – Dank der „Getreidekonjunktur“ nach den Kriegen sog. Maierhöfe entstehen. Als Belegschaft (Knechte, Mägde usw.) dieser Gutshöfe wurden Ungarn angesiedelt.

Die Zeit von 1867-1921: Nach dem Ausgleich Österreich – Ungarns im Jahre 1867 konnten auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes, als Teil des ungarischen Staatsgebietes immer mehr ungarische Werteordnungen, Ideale und Regelungen in die Gesellschaft miteinfließen. Dank dieser, heute größtenteils als „Magyarisierungspolitik“ interpretierten Entwicklung konnte ein stetiger Anstieg der ungarischsprachigen Volksgruppe bis zum Jahr 1910 (mit 26.225 Personen rund 9% der Gesamtbevölkerung) verzeichnet werden. Vorallem in der Schicht des städtischen Bürgertums galt es als Schick „Magyarone“ zu sein.

1921-1945: Nachdem das Burgenland durch den Friedensvertrag von Saint-Germain zu Österreich kam, emigrierten vorallem Akademiker und öffentlich Bedienstete Personen massenhaft nach Ungarn. Dies führte zu einem Absinken der Anzahl ungarischer Volksgruppenangehöriger von 24.867 im Jahre 1920 auf 10.442 Personen im Jahre 1934 . Diese „Landflucht“ war aber nicht nur bei der Volksgruppe zu beobachten, zu dieser Zeit fanden auch rund 22.500 (größtenteils deutschsprachige) Burgenländer in den USA ein neues Zuhause.
Nach dem Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich wurde der Unterricht in der Volksgruppensprache verboten. Die Rückdrängung der Sprache in den innerfamiliären Bereich hat auch das Identitätsbewusstsein der größtenteils bereits zweisprachigen Jugend sehr beeinflusst. So bekannten sich bei der deutschen Volkszählung im Jahre 1939 nurmehr 2076 Personen als ungarischsprachig. Dies hatte auch bei der ersten Volkszählung der zweiten Republik im Jahre 1951 noch ihre Auswirkungen: die im Jahre 1934 noch 10.422 Mitglieder zählende Volksgruppe schrumpfte bis 1951 auf 5.251 Personen.

Nachkriegszeit bis Heute: Trotz Eisernem Vorhang, trotz negativer Assoziation der ungarischen Sprache (kommunistischer „Beigeschmack“), trotz Eingliederung in die (fast zur Gänze) deutschsprachige Arbeitswelt konnte sich die ungarische Volksgruppe seit 1951 stabil halten (1961: 5.642, 1971: 5.673, 1981: 4.147). Die Wende in Ungarn, die heute langsam auch generationsverändernde Wirkungen zeigt, konnte ihre ersten positiven Auswirkungen bereits bei den Volkszählungen der Jahre 1991 und 2001 , mit einem Anstieg der im Burgenland lebenden Ungarn auf die Ebene von rund 6.700 Personen, verzeichnen.

Eine detailierte Zusammenfassung der demografischen Entwicklung des 20. Jahrhunderts können Sie dieser Grafik entnehmen.

Es muss angemerkt werden, dass sich sämtliche auf dieser Seite dargestellten Zahlen auf Volksgruppenangehörige ohne Rücksicht auf ihre Staatsangehörigkeit / Staatsbürgerschaft beziehen. Laut Volksgruppengesetz werden jedoch nur österreichische Staatsbürger als Volksgruppenangehörige anerkannt. Ihre Zahl liegt laut letztem Volkszählungsergebnis von 2001 bei 4.706 Personen.

(Quelle der Grafiken: Geografisches Institut der Ungarischen Akademie der Wissenschaften: www.mtafki.hu)

Social-Media-Kanäle

Sehen Sie hier unsere Berichte!

Sehen Sie hier unsere Videos!

Unsere Beiträge auf Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 week ago

www.flickr.com/photos/umizinfo/albums/72177720330278063
UMIZ4KIDS auf der Genussmesse Oberwart 2025
UMIZ4KIDS a 2025. évi felsőőri Ínyenc vásáron

Vom 7.-9. November 2025 verwandelte sich das Messezentrum Oberwart zum Treffpunkt für Feinschmecker. Organisator Markus Tuider versprach, die Hallen in ein Reich zu verwandeln, in dem jede Ecke ein neues Geschmackserlebnis bietet. Man konnte den Menschen hinter den Produkten begegnen und persönlich ehrliches Lebensmittelhandwerk kennenlernen. Die Köstlichkeiten wurden von 130 Ausstellern aus dem In- und Ausland vorgestellt. Schlenderte man durch die Gänge, konnte man vor dem Kauf das Produkt selbstverständlich kosten. Reini Kracher und Georg Staber-Gossi sorgten mit ihren Kochkünsten, die fröhlich moderiert wurden, auch bei der Messebühne für zahlreiches Publikum.
Gegenüber dieser Bühne lud das Ungarische Medien- und Informationszentrum (UMIZ) Unterwart zu seinem bunten Stand ein, um für Lesegenuss zu sorgen. Ladislaus Kelemen, Katharina und Valerie Dowas, Gyöngyi Binder, Laura Betz und Katalin Höfler repräsentierten die ungarische Volksgruppe, Marijana Wagner den kroatischen Kulturverein HKD. Die Mitglieder der Bibliothek hatten sich diesmal als Tiere verkleidet, um Aufmerksamkeit fürs neue sechssprachige Kinderbuch ÁLLAT-TÁRLAT / ÁLLOTBEMUTATU͜O / TIERSCHAU / VIECHAMOAK / BAZAR ŽIVIN / MARHENGERO DIKIPE zu erregen. Selbstverständlich gab es auch die allseits beliebten dreisprachigen Kinderbücher, das Warter Kräuterbuch und Warter Backbuch und Regionalgeschichtebände zu erwerben. Für die Mädchen und Buben bot man zudem Lavendelsäckchen, Handpuppen und Sandtiere an. Das UMIZ4KIDS-Team spazierte auch immer wieder durch die Hallen, wo die beiden Bienen besonders von den Imkern begrüßt wurden. Man traf dabei sogar auf den bekannten Krimiautor Thomas Himmelbauer oder den Korbflechter Marcell Reinstadler.
Das UMIZ möchte sich bei den Veranstaltern recht herzlich für das genussvolle Wochenende bedanken und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.


UMIZ4KIDS a 2025. évi felsőőri Ínyenc vásáron

2025. november 7-9. között a felsőőri vásárcsarnok az ínyencek találkozóhelyévé vált. Tuider Markus szervező megígérte, hogy a nagy termeket olyan birodalommá alakítja, ahol minden sarkon új ízvilág várja a látogatókat. Lehetőség nyílt megismerkedni a termékek mögött álló emberekkel és személyesen megismerni az kézműves élelmiszereket. A finomságokat 130 hazai és külföldi kiállító mutatta be. A standok közt sétálgatva természetesen meg lehetett kóstolni a termékeket vásárlás előtt. Kracher Reini és Staber-Gossi Georg főzőtehetségükkel, amelyet vidáman kommentáltak, a kiállítás színpadán is nagy közönséget vonzottak.
A színpaddal szemben az alsóőri Magyar Média- és Információs Központ (UMIZ) színes standjával várta a látogatókat, hogy olvasási élményt nyújtson nekik. Kelemen László, Dowas Katalin és Valéria, Binder Gyöngyi, Laura Betz és Katalin Höfler a magyar kisebbséget, Wagner Marijana pedig a Horvát Kulturális Egyesületet (HKD) képviselte. A könyvtár tagjai ezúttal állatoknak öltöztek, hogy felhívják a figyelmet az új, hatnyelvű gyermekkönyvre, az ÁLLAT-TÁRLAT / ÁLLOTBEMUTATU͜O / TIERSCHAU / VIECHAMOAK / BAZAR ŽIVIN / MARHENGERO DIKIPE-kötetre. Természetesen a mindenki által kedvelt háromnyelvű gyerekkönyvek, az Őrvidéki füveskönyv és az Őrvidéki sütemények cimü kiadvány, valamint hely- és régiótörténeti könyvek is megvásárolhatóak voltak. A lányoknak és fiúknak levendulazacskókat, kézibábokat és homokállatokat is kínáltak. Az UMIZ4KIDS csapata is többször végigsétált a csarnokokon, ahol a két méhecskét különösen a méhészek üdvözölték. De találkozhattunk Himmelbauer Thomas híres krimiszerzővel, vagy Reinstadler Marcellel kosárfonóval is.
Az UMIZ köszönetet szeretne mondani a szervezőknek az ínyenc hétvégéért, és örül már a jövő évi találkozásnak.
... See MoreSee Less

https://www.flickr.com/photos/umizinfo/albums/72177720330278063
UMIZ4KIDS auf der Genussmesse Oberwart 2025
UMIZ4KIDS a 2025. évi felsőőri Ínyenc vásáron

Vom 7.-9. November 2025 verwandelte sich das Messezentrum Oberwart zum Treffpunkt für Feinschmecker. Organisator Markus Tuider versprach, die Hallen in ein Reich zu verwandeln, in dem jede Ecke ein neues Geschmackserlebnis bietet. Man konnte den Menschen hinter den Produkten begegnen und persönlich ehrliches Lebensmittelhandwerk kennenlernen. Die Köstlichkeiten wurden von 130 Ausstellern aus dem In- und Ausland vorgestellt. Schlenderte man durch die Gänge, konnte man vor dem Kauf das Produkt selbstverständlich kosten. Reini Kracher und Georg Staber-Gossi sorgten mit ihren Kochkünsten, die fröhlich moderiert wurden, auch bei der Messebühne für zahlreiches Publikum.
Gegenüber dieser Bühne lud das Ungarische Medien- und Informationszentrum (UMIZ) Unterwart zu seinem bunten Stand ein, um für Lesegenuss zu sorgen. Ladislaus Kelemen, Katharina und Valerie Dowas, Gyöngyi Binder, Laura Betz und Katalin Höfler repräsentierten die ungarische Volksgruppe, Marijana Wagner den kroatischen Kulturverein HKD. Die Mitglieder der Bibliothek hatten sich diesmal als Tiere verkleidet, um Aufmerksamkeit fürs neue sechssprachige Kinderbuch ÁLLAT-TÁRLAT / ÁLLOTBEMUTATU͜O / TIERSCHAU / VIECHAMOAK / BAZAR ŽIVIN / MARHENGERO DIKIPE zu erregen. Selbstverständlich gab es auch die allseits beliebten dreisprachigen Kinderbücher, das Warter Kräuterbuch und Warter Backbuch und Regionalgeschichtebände zu erwerben. Für die Mädchen und Buben bot man zudem Lavendelsäckchen, Handpuppen und Sandtiere an. Das UMIZ4KIDS-Team spazierte auch immer wieder durch die Hallen, wo die beiden Bienen besonders von den Imkern begrüßt wurden. Man traf dabei sogar auf den bekannten Krimiautor Thomas Himmelbauer oder den Korbflechter Marcell Reinstadler.
Das UMIZ möchte sich bei den Veranstaltern recht herzlich für das genussvolle Wochenende bedanken und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

 
UMIZ4KIDS a 2025. évi felsőőri Ínyenc vásáron

2025. november 7-9. között a felsőőri vásárcsarnok az ínyencek találkozóhelyévé vált. Tuider Markus szervező megígérte, hogy a nagy termeket olyan birodalommá alakítja, ahol minden sarkon új ízvilág várja a látogatókat. Lehetőség nyílt megismerkedni a termékek mögött álló emberekkel és személyesen megismerni az kézműves élelmiszereket. A finomságokat 130 hazai és külföldi kiállító mutatta be. A standok közt sétálgatva természetesen meg lehetett kóstolni a termékeket vásárlás előtt. Kracher Reini  és Staber-Gossi Georg főzőtehetségükkel, amelyet vidáman kommentáltak, a kiállítás színpadán is nagy közönséget vonzottak.
A színpaddal szemben az alsóőri Magyar Média- és Információs Központ (UMIZ) színes standjával várta a látogatókat, hogy olvasási élményt nyújtson nekik. Kelemen László, Dowas Katalin és Valéria, Binder Gyöngyi, Laura Betz és Katalin Höfler a magyar kisebbséget, Wagner Marijana pedig a Horvát Kulturális Egyesületet (HKD) képviselte. A könyvtár tagjai ezúttal állatoknak öltöztek, hogy felhívják a figyelmet az új, hatnyelvű gyermekkönyvre, az ÁLLAT-TÁRLAT / ÁLLOTBEMUTATU͜O / TIERSCHAU / VIECHAMOAK / BAZAR ŽIVIN / MARHENGERO DIKIPE-kötetre. Természetesen a mindenki által kedvelt háromnyelvű gyerekkönyvek, az Őrvidéki füveskönyv és az Őrvidéki sütemények cimü kiadvány, valamint hely- és régiótörténeti könyvek is megvásárolhatóak voltak. A lányoknak és fiúknak levendulazacskókat, kézibábokat és homokállatokat is kínáltak. Az UMIZ4KIDS csapata is többször végigsétált a csarnokokon, ahol a két méhecskét különösen a méhészek üdvözölték. De találkozhattunk Himmelbauer Thomas híres krimiszerzővel, vagy  Reinstadler Marcellel kosárfonóval is.
Az UMIZ köszönetet szeretne mondani a szervezőknek az ínyenc hétvégéért, és örül már a jövő évi találkozásnak.
1 week ago

... See MoreSee Less

1 week ago

... See MoreSee Less

1 week ago

... See MoreSee Less

1 week ago

... See MoreSee Less

1 week ago

... See MoreSee Less

1 week ago

... See MoreSee Less

4 weeks ago

Dowas Kati vezetésevel a Burgenlandi Magyar Kultúregyesület Játékos Magyar Gyermekórájának a résztvevői sikeresen szerepeltek az UMIZ4KIDS könyvbemutatóján. Zenei kíséret: dr. Villányi Eszter | Unter der Leitung von Katharina Dowas traten die TeilnehmerInnen der Spielerischen Ungarischen Kinderstunde des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins an der Buchpräsentation von UMIZ4KIDS auf. Musikalische Begleitung: Dr. Eszter Villányi
🦄🐈🐢🐛🦖🐷🐡🐱🐕🦩🐢🐓🐿
... See MoreSee Less

Social-Media-Kanäle

Sehen Sie hier unsere Berichte auf flickr!

Sehen Sie hier unsere Videos auf YouTube!

Unsere Beiträge auf Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 week ago

www.flickr.com/photos/umizinfo/albums/72177720330278063
UMIZ4KIDS auf der Genussmesse Oberwart 2025
UMIZ4KIDS a 2025. évi felsőőri Ínyenc vásáron

Vom 7.-9. November 2025 verwandelte sich das Messezentrum Oberwart zum Treffpunkt für Feinschmecker. Organisator Markus Tuider versprach, die Hallen in ein Reich zu verwandeln, in dem jede Ecke ein neues Geschmackserlebnis bietet. Man konnte den Menschen hinter den Produkten begegnen und persönlich ehrliches Lebensmittelhandwerk kennenlernen. Die Köstlichkeiten wurden von 130 Ausstellern aus dem In- und Ausland vorgestellt. Schlenderte man durch die Gänge, konnte man vor dem Kauf das Produkt selbstverständlich kosten. Reini Kracher und Georg Staber-Gossi sorgten mit ihren Kochkünsten, die fröhlich moderiert wurden, auch bei der Messebühne für zahlreiches Publikum.
Gegenüber dieser Bühne lud das Ungarische Medien- und Informationszentrum (UMIZ) Unterwart zu seinem bunten Stand ein, um für Lesegenuss zu sorgen. Ladislaus Kelemen, Katharina und Valerie Dowas, Gyöngyi Binder, Laura Betz und Katalin Höfler repräsentierten die ungarische Volksgruppe, Marijana Wagner den kroatischen Kulturverein HKD. Die Mitglieder der Bibliothek hatten sich diesmal als Tiere verkleidet, um Aufmerksamkeit fürs neue sechssprachige Kinderbuch ÁLLAT-TÁRLAT / ÁLLOTBEMUTATU͜O / TIERSCHAU / VIECHAMOAK / BAZAR ŽIVIN / MARHENGERO DIKIPE zu erregen. Selbstverständlich gab es auch die allseits beliebten dreisprachigen Kinderbücher, das Warter Kräuterbuch und Warter Backbuch und Regionalgeschichtebände zu erwerben. Für die Mädchen und Buben bot man zudem Lavendelsäckchen, Handpuppen und Sandtiere an. Das UMIZ4KIDS-Team spazierte auch immer wieder durch die Hallen, wo die beiden Bienen besonders von den Imkern begrüßt wurden. Man traf dabei sogar auf den bekannten Krimiautor Thomas Himmelbauer oder den Korbflechter Marcell Reinstadler.
Das UMIZ möchte sich bei den Veranstaltern recht herzlich für das genussvolle Wochenende bedanken und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.


UMIZ4KIDS a 2025. évi felsőőri Ínyenc vásáron

2025. november 7-9. között a felsőőri vásárcsarnok az ínyencek találkozóhelyévé vált. Tuider Markus szervező megígérte, hogy a nagy termeket olyan birodalommá alakítja, ahol minden sarkon új ízvilág várja a látogatókat. Lehetőség nyílt megismerkedni a termékek mögött álló emberekkel és személyesen megismerni az kézműves élelmiszereket. A finomságokat 130 hazai és külföldi kiállító mutatta be. A standok közt sétálgatva természetesen meg lehetett kóstolni a termékeket vásárlás előtt. Kracher Reini és Staber-Gossi Georg főzőtehetségükkel, amelyet vidáman kommentáltak, a kiállítás színpadán is nagy közönséget vonzottak.
A színpaddal szemben az alsóőri Magyar Média- és Információs Központ (UMIZ) színes standjával várta a látogatókat, hogy olvasási élményt nyújtson nekik. Kelemen László, Dowas Katalin és Valéria, Binder Gyöngyi, Laura Betz és Katalin Höfler a magyar kisebbséget, Wagner Marijana pedig a Horvát Kulturális Egyesületet (HKD) képviselte. A könyvtár tagjai ezúttal állatoknak öltöztek, hogy felhívják a figyelmet az új, hatnyelvű gyermekkönyvre, az ÁLLAT-TÁRLAT / ÁLLOTBEMUTATU͜O / TIERSCHAU / VIECHAMOAK / BAZAR ŽIVIN / MARHENGERO DIKIPE-kötetre. Természetesen a mindenki által kedvelt háromnyelvű gyerekkönyvek, az Őrvidéki füveskönyv és az Őrvidéki sütemények cimü kiadvány, valamint hely- és régiótörténeti könyvek is megvásárolhatóak voltak. A lányoknak és fiúknak levendulazacskókat, kézibábokat és homokállatokat is kínáltak. Az UMIZ4KIDS csapata is többször végigsétált a csarnokokon, ahol a két méhecskét különösen a méhészek üdvözölték. De találkozhattunk Himmelbauer Thomas híres krimiszerzővel, vagy Reinstadler Marcellel kosárfonóval is.
Az UMIZ köszönetet szeretne mondani a szervezőknek az ínyenc hétvégéért, és örül már a jövő évi találkozásnak.
... See MoreSee Less

https://www.flickr.com/photos/umizinfo/albums/72177720330278063
UMIZ4KIDS auf der Genussmesse Oberwart 2025
UMIZ4KIDS a 2025. évi felsőőri Ínyenc vásáron

Vom 7.-9. November 2025 verwandelte sich das Messezentrum Oberwart zum Treffpunkt für Feinschmecker. Organisator Markus Tuider versprach, die Hallen in ein Reich zu verwandeln, in dem jede Ecke ein neues Geschmackserlebnis bietet. Man konnte den Menschen hinter den Produkten begegnen und persönlich ehrliches Lebensmittelhandwerk kennenlernen. Die Köstlichkeiten wurden von 130 Ausstellern aus dem In- und Ausland vorgestellt. Schlenderte man durch die Gänge, konnte man vor dem Kauf das Produkt selbstverständlich kosten. Reini Kracher und Georg Staber-Gossi sorgten mit ihren Kochkünsten, die fröhlich moderiert wurden, auch bei der Messebühne für zahlreiches Publikum.
Gegenüber dieser Bühne lud das Ungarische Medien- und Informationszentrum (UMIZ) Unterwart zu seinem bunten Stand ein, um für Lesegenuss zu sorgen. Ladislaus Kelemen, Katharina und Valerie Dowas, Gyöngyi Binder, Laura Betz und Katalin Höfler repräsentierten die ungarische Volksgruppe, Marijana Wagner den kroatischen Kulturverein HKD. Die Mitglieder der Bibliothek hatten sich diesmal als Tiere verkleidet, um Aufmerksamkeit fürs neue sechssprachige Kinderbuch ÁLLAT-TÁRLAT / ÁLLOTBEMUTATU͜O / TIERSCHAU / VIECHAMOAK / BAZAR ŽIVIN / MARHENGERO DIKIPE zu erregen. Selbstverständlich gab es auch die allseits beliebten dreisprachigen Kinderbücher, das Warter Kräuterbuch und Warter Backbuch und Regionalgeschichtebände zu erwerben. Für die Mädchen und Buben bot man zudem Lavendelsäckchen, Handpuppen und Sandtiere an. Das UMIZ4KIDS-Team spazierte auch immer wieder durch die Hallen, wo die beiden Bienen besonders von den Imkern begrüßt wurden. Man traf dabei sogar auf den bekannten Krimiautor Thomas Himmelbauer oder den Korbflechter Marcell Reinstadler.
Das UMIZ möchte sich bei den Veranstaltern recht herzlich für das genussvolle Wochenende bedanken und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

 
UMIZ4KIDS a 2025. évi felsőőri Ínyenc vásáron

2025. november 7-9. között a felsőőri vásárcsarnok az ínyencek találkozóhelyévé vált. Tuider Markus szervező megígérte, hogy a nagy termeket olyan birodalommá alakítja, ahol minden sarkon új ízvilág várja a látogatókat. Lehetőség nyílt megismerkedni a termékek mögött álló emberekkel és személyesen megismerni az kézműves élelmiszereket. A finomságokat 130 hazai és külföldi kiállító mutatta be. A standok közt sétálgatva természetesen meg lehetett kóstolni a termékeket vásárlás előtt. Kracher Reini  és Staber-Gossi Georg főzőtehetségükkel, amelyet vidáman kommentáltak, a kiállítás színpadán is nagy közönséget vonzottak.
A színpaddal szemben az alsóőri Magyar Média- és Információs Központ (UMIZ) színes standjával várta a látogatókat, hogy olvasási élményt nyújtson nekik. Kelemen László, Dowas Katalin és Valéria, Binder Gyöngyi, Laura Betz és Katalin Höfler a magyar kisebbséget, Wagner Marijana pedig a Horvát Kulturális Egyesületet (HKD) képviselte. A könyvtár tagjai ezúttal állatoknak öltöztek, hogy felhívják a figyelmet az új, hatnyelvű gyermekkönyvre, az ÁLLAT-TÁRLAT / ÁLLOTBEMUTATU͜O / TIERSCHAU / VIECHAMOAK / BAZAR ŽIVIN / MARHENGERO DIKIPE-kötetre. Természetesen a mindenki által kedvelt háromnyelvű gyerekkönyvek, az Őrvidéki füveskönyv és az Őrvidéki sütemények cimü kiadvány, valamint hely- és régiótörténeti könyvek is megvásárolhatóak voltak. A lányoknak és fiúknak levendulazacskókat, kézibábokat és homokállatokat is kínáltak. Az UMIZ4KIDS csapata is többször végigsétált a csarnokokon, ahol a két méhecskét különösen a méhészek üdvözölték. De találkozhattunk Himmelbauer Thomas híres krimiszerzővel, vagy  Reinstadler Marcellel kosárfonóval is.
Az UMIZ köszönetet szeretne mondani a szervezőknek az ínyenc hétvégéért, és örül már a jövő évi találkozásnak.
1 week ago

... See MoreSee Less

1 week ago

... See MoreSee Less

1 week ago

... See MoreSee Less

1 week ago

... See MoreSee Less

1 week ago

... See MoreSee Less

1 week ago

... See MoreSee Less

4 weeks ago

Dowas Kati vezetésevel a Burgenlandi Magyar Kultúregyesület Játékos Magyar Gyermekórájának a résztvevői sikeresen szerepeltek az UMIZ4KIDS könyvbemutatóján. Zenei kíséret: dr. Villányi Eszter | Unter der Leitung von Katharina Dowas traten die TeilnehmerInnen der Spielerischen Ungarischen Kinderstunde des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins an der Buchpräsentation von UMIZ4KIDS auf. Musikalische Begleitung: Dr. Eszter Villányi
🦄🐈🐢🐛🦖🐷🐡🐱🐕🦩🐢🐓🐿
... See MoreSee Less

Hören Sie hier unsere Kinderbücher auf soundcloud!

UMIZ 4 KIDS- Hörbuch deutsch