Nachrichten
Bilderbuchkinos in der Grenzregion 2025
Das UMIZ, Ungarische Medien- und Informationszentrum und das BDMK, die Berzsenyi Dániel Komitatsbibliothek Steinamanger veranstalten seit mehreren Jahren mehrsprachige Bilderbuchkinos, bei denen die neuesten Publikationen der Bibliothek Unterwart vorgestellt werden. Hierbei werden Kindergärten und Schulen ausgewählt, an denen die Nationalitätensprache Kroatisch oder Deutsch unterrichtet wird.
Das UMIZ4KIDS-Team bestehend aus Institutsleiter Ladislaus Kelemen, Kinderbuchautorin Katharina Dowas und Assistenten Gerald Schachinger besuchte zwischen dem 25. März und 8. April 2025 folgende Bildungsinstitutionen: Horvátzsidány (Kindergarten und Volksschule), Peresznye (Kindergarten), Narda und Pornóapáti (Kindergarten), Felsőcsatár (Kindergarten), Vaskeresztes (Kindergarten), Szentpéterfa (Volksschule). Die Mädchen, Buben und ihre Pädagoginnen und Lehrer konnten zwei Geschichten lauschen. Das erste Bilderbuchkino handelte von Susi, dem Schäfchen, das seine Schafherde verloren hatte und mit Hilfe der Libelle seine Mutter wieder fand. Die zweite Erzählung berichtete von den Abenteuern des kleinen Ostereis namens Kitti. Diese Geschichte war bei allen besonders beliebt, da der Inhalt lustbetont und interaktiv aufgearbeitet wurde. In beiden Erzählungen wurden alle Teilnehmer aktiv ins Geschehen eingebunden, sei es durch die Übernahme einer kleine Rolle oder durchs gemeinsame Singen.
Die Vormittage standen ganz im Zeichen der Multilingualität und der Plurikulturalität. Spracherwerb kann und soll so früh wie möglich und so freudvoll wie möglich, ohne Druck und Zwang, im Alltag eingebunden, integrativ und lebensweltoritiert stattfinden. Das UMIZ4KIDS-Team möchte sich bei Kitti Virághné Vámos und Krisztián Lénárt vom BDMK ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken und auch folgenden Elementarpädagogen fürs aktive Mitwirken beim Bilderbuchkino seinen Dank aussprechen: Horvátzsidány: Adrienn Csizmazia, Marika Andrásné Stefanich, Adrienn Tóth, Mária Szabó; Peresznye: Rita Stampfné Makkai, Krisztina Pántos, Tamásné Kovács, Eszter Koószné Kirizs; Narda: Gyöngyi Milisitsné Kapitár, Réka Kirchmayer, Mónika Glavanicsné Bosits; Pornóapáti: Szabrina Tengelics, Daniella Hábetler, Mihályné Puss; Felsőcsatár: Éva Györgyné Kovacsics, Viktória Kolnhóferné Jurasits, Lívia Iszákné Sej, Anita Czeglédiné Benczek; Vaskeresztes: Tímea Csirmaz, Orsolya Németh; Szentpéterfa: Rajmund Filipovits, Daniella Kalmár-Márton, Szabina Wágner-Kapitár, Blanka Takács, Berni Galambos, Tamás Teklits, Eszter Ilyésné Skrapits.