Nachrichten

Buntes Bilderbuchkino in mehrsprachigen Bildungsinstitutionen

IMG_6703

Das Ungarische Medien- und Informationszentrum Unterwart UMIZ publiziert seit 2010 mehrsprachige Kinderbücher. Dieses Jahr im Oktober wird das 15-jährige Jubiläum der beliebten UMIZ4KIDS-Serie, deren ersten 24 Bände unter www.umiz4kids.at abgerufen werden können, gefeiert. Anfang März 2025 besuchten Katharina Dowas, Herausgeberin der Bücher, Institutsleiter Ladislaus Kelemen und Assistent Gerald Schachinger mehrere Bildungseinrichtungen, um die Bände 43 und 46 „Kitti, das kleine Ei“ bzw. „Susi, das Schäfchen “ vorzustellen. Begonnen wurde in der Volksschule und im Kindergarten Güttenbach, danach besuchte das Umiz4kids-Team die Volksschule Neuberg. Am nächsten Dienstag waren der Kindergarten Unterwart und der Bildungscampus Dürnbach an der Reihe. Dabei konnten die Bücher in deutscher, ungarischer und burgenland-kroatischer Sprache interaktiv erarbeitet werden. Unter Einbeziehung unzähliger Stofftiere, bunter Tücher und Handpuppen wurden die beiden Geschichten dramatisiert. Susi, das Schäfchen hatte nach einem Gewitter seine Herde verloren, suchte zahlreiche Tiere auf und gelangte mit Hilfe der Libelle zu seiner Mutter zurück. Kitti, das kleine Ei war aus dem Nest gefallen und erlangte auf seiner Reise viele bunte Farben, die es dann mit seinen Geschwistern teilte. Die Mädchen und Buben hatten viel Spaß an den Erzählungen und lernten dabei auch Sprüche bzw. Lieder. Hierbei sei dem Engagement der motivierten und engagierten Elementarpädagogen ein großes Lob und Dank ausgesprochen. Sie seien hier namentlich erwähnt: Volksschule Güttenbach: Direktor David Jandrisits, Herr Lehrer Martin Omischl, Kindergarten Güttenbach: Leiterin Hildegard Jandrisevits mit ihren Kolleginnen Hanna Heitzer und Carmen Csencsits, Volksschule Neuberg: Direktor Karl Knor, Lehrerin Roswitha Staudinger. Als Gastleser fungierten Marijana Wagner und Siegfried Hajszan vom kroatischen Kulturverein HKD. Kindergarten Unterwart: Leiterin Michaela Schlaffer, Kindergärtnerin Zita Gaál, Helferinnen Barbara Hetfleisch und Christina Nika. Bildungscampus Dürnbach: Kindergartenleiterin Verena Erdödi, Pädagoginnen Michaela Eberhardt, Anja Golacz, Silvia Gager, Gabi Lang, Volksschullehrerin Ester Nagl-Omischl. Als Vorlesende wirkten mit: Kindergärtnerin Bernadette Radits und ehemalige Volksschuldirektorin Elfriede Arth.

Das nächste mehrsprachige Bilderbuchkino findet am Freitag, den 28.März um 15.30 Uhr in der AK-BÜCHEREI Oberwart statt. Selbstverständlich wird auch hier dreisprachig gelesen und im Anschluss an die Geschichte vom kleinen Osterei werden in der Bibliothek Geschenke vom Osterhasen gesucht. Alle Bücherwürmer sind mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden herzlich eingeladen.