Nachrichten

Ungarische Sternsinger in Oberwart 2025

IMG-20250106-WA0028

Rund 85.000 Kinder und Jugendliche waren im Rahmen der Dreikönigsaktion in ganz Österreich unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft zu verkünden, den Segen fürs neue Jahr zu überbringen und Spenden für Menschen in Not zu sammeln. Das Schwerpunktland der diesjährigen Aktion war Nepal, wo besonders Kinder unter der großen Armut leiden. Im Burgenland waren über 5000 Sternsinger unterwegs, auch in Oberwart gab es mehrere Gruppen.

Seit dem Jahr 1992 gibt es eine ungarische Gruppe, die von Valerie Dowas zu den ungarischsprachigen Häusern im Obertrum, Untertrum geführt wurde, aber auch das Zentrum Oberwarts, wie etwa das Rathaus oder Geschäfte wurden nie ausgelassen. Dabei spielte die Ökumene stets eine große Rolle, so wurden etwa auch das reformierte Pfarramt oder das evangelische Altenwohnheim aufgesucht. Als Begleitpersonen bzw. aktive Helfer und Unterstützer fungierten auch die Familien Böcskör, Racz, Kapocs, Scheck-Obojkovits, Abraham, Gaál, deren Kinder jahrelang an der Sternsingeraktion teilnahmen.

Seit einigen Jahren übernahmen Gabriele Szabo und István Demény diese Aufgabe. Am 6.Jänner 2025 konnten die Besucher des ungarischsprachigen Gottesdienstes die fröhliche Gruppe bewundern. Petra und Kristóf Demény sowie Rut Szabo waren als Kaspar, Melchior und Balthasar verkleidet und sagten während der Messe ihr Sprüchlein auf, lasen und ministrierten. Pfarrer Mag. János Schauermann ging in der Predigt besonders auf den Stern von Bethlehem ein und ehrte die Gruppe mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk.

Am Nachmittag zogen die Kinder mit dem Religionslehrer zu den angemeldeten Häusern, wo sie überall herzlich empfangen wurden. Oberwarts Stadtpfarrer János Schauermann segnete die Häuser und alle darin lebenden und dankte für die Spenden.

Der „Kreis der Katholischen Ungarn Oberwarts“ freut dich, dass diese Tradition aufrechterhalten wird und bedankt sich bei allen.